Historie

Die Holstein Cert GmbH wurde Ende 2022 von Uwe Reimers und Peter Hartmann gegründet. Beide verfügen über ein weites Netzwerk und haben sich schon immer als Dienstleister für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum verstanden. Ihre große Stärke ist es stets die Bedürfnisse der Landwirtschaft zu erkennen und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln.

Dieser das Denken und Handeln bestimmende Antrieb und das Arbeiten in einem Umfeld von zertifizierten Dienstleistungen war letztlich ausschlaggebend, den Gedanken der Gründung einer eigenen Zertifizierungsstelle zu verwirklichen. 

Mission

Wir sind im ländlichen Raum zuhause und tief verwurzelt. Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner. Unsere Arbeit bietet Lösungen. Wir entwickeln und befähigen Menschen, System und Organisationen und helfen ihnen dabei, unter Wahrung der jeweilig geltenden Vorgaben sich stetig zu verbessern. Dies tun wir zum nachhaltigen Erfolg unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner und sind stolz darauf dies als unsere Aufgabe zu sehen.

 

Qualitätspolitik

Wir sind stolz auf unseren Ruf als vertrauenswürdige Experten, die mit Ehrlichkeit und Respekt für Mensch, Gesellschaft und Umwelt handeln. 

Holstein Cert GmbH 
Peter Hartmann, Geschäftsführer
 

Wir legen bei allem, was wir tun, Wert auf Integrität, Sicherheit und Transparenz, von unserem Service für Kunden bis hin zu unseren Beziehungen zu Stakeholdern, von der Entwicklung unserer Mitarbeiter bis hin zur Unterstützung, die wir den Gemeinschaften, in denen wir arbeiten, zukommen lassen.

Vor allem aber fühlen wir uns unserer Mission verpflichtet, mit unseren Kunden, Partnern, Stakeholdern und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, um Service und Dienstleistungen bereitstellen zu können die die Zukunft verbessern und nachhaltige Perspektiven aufzeigen.

Unsere Kunden sind Partner, in deren Leistung wir vertrauen. Unsere objektiven Prüfungen sollen Sicherheit geben und voranbringen.
Die Qualität unserer Leistung definiert der Kunde, diese Erwartungen zu erfüllen, besser noch zu übertreffen, ist unser Ansporn.

Unseren Anspruch an überdurchschnittlichen Service jeden Tag zu rechtfertigen bestimmt unser Handeln. Wir sind zuverlässig, schnell, tatkräftig, flexibel, kompetent und lösungsorientiert.
Es ist fest in uns verwurzelt unsere Leistung zu hinterfragen. Geht es anders oder besser als wir es bisher gemacht haben?

Auf Fragen und Reklamationen gibt es stets zeitnah eine Antwort, denn es ist unserer strikter Wille Sachverhalte schnell zu analysieren und Kunden dabei zu unterstützen, Klärung herbeizuführen und im besten Fall mögliche Fehler gar nicht erst entstehen zu lassen.

Dies ist detailliert in unserem Reklamations- und Beschwerdemanagement geregelt.

Dieses Denken und das Miteinander von fordern und fördern machen den Geist unseres Teams aus. Unsere Kompetenz ergibt sich aus unserem organisatorischem, unserem landwirtschaftlichem und unserem dienstleistungstechnischen Hintergrund. Hier weisen wir jahrelange berufliche Erfahrung auf, die bei Bedarf durch ein Netzwerk von Experten aus Recht, Versicherung und Energiewirtschaft ergänzt wird. 

Durch stetige Weiterbildung entwickeln wir unsere Kompetenz und bieten jedem einzelnen Mitarbeiter die Möglichkeit sich innerhalb des Teams persönlich weiterzuentwickeln. Dies steigert die Motivation und nicht zuletzt die Qualität unserer Dienstleistung sowie auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber.

Im Rahmen unser Prüfleistungen verpflichten wir uns:

  • alle Kunden gleich zu behandeln
  • die Interessen indirekter Kunden und anderer interessierter Parteien zu berücksichtigen
  • Zertifizierungsentscheidungen auf Basis objektiver Nachweise zu treffen

Die Verpflichtung der Holstein Cert zur Unparteilichkeit hat jeder Mitarbeiter per Unterschrift bestätigt. Die Details sind in der entsprechenden Verfahrensanweisung festgelegt. 

Werden intern oder extern Fälle bekannt, die die Unparteilichkeit gefährden oder vertragliche und sonstige Rechte der Holstein Cert (z.B. unzulässige Verwendung von Zertifikaten, Zeichen o.ä.) verletzen könnten, entscheidet die Zertifizierungsstelle im Einzelfall, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Beirat, über Folgemaßnahmen.

Das gilt auch für den Fall, dass potentielle Interessenkonflikte bekannt werden, die internes oder externes Personal (z.B. Mitarbeitende, Auditierende) betreffen oder Personen, die in Verbindung mit der Holstein Cert stehen. Dies wird dokumentiert.

Diese Qualitätspolitik stellt unsere feste Überzeugung da und ist das Leitbild für unser Handeln. Sie gilt für jeden Mitarbeiter der Holstein Cert und beinhaltet auch die Aufforderung und den Anspruch, die stetige Verbesserung als Auftrag zu verstehen.

Denn nur wenn wir wissen, was wir tun und reflektieren was wir getan haben können wir verstehen, was wir in Zukunft noch besser machen müssen. 

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 7:30 - 16:30

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.